Pflege
Einfach
Zucht
Mittel
Erreichbares Alter
30 Jahr(e)
Winterhart
Ja
Paarungszeit
April bis Mai
Besonderheiten
giftig

Kreuzotter im eigenen Garten gesichtet

In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die Kreuzotter auf schonende Weise aus deinem Garten vertreiben und sie dauerhaft von deinem Grundstück – und auch dem Gartenteich – fernhalten kannst.

Hin und wieder halten sich Kreuzottern  auch in einem naturnahen, etwas abseits gelegenen und verwilderten Garten auf, der ihnen viele Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten bietet. Dort lauert die Kreuzotter im Garten Mäusen, bodenbrütende Vögeln, Zauneidechsen und auch Amphibien auf.

Hat die Kreuzotter erst mal Gefallen am Garten gefunden so bleibt sie Dauergast.

Ist die Kreuzotter giftig?

Ja, die Kreuzotter ist eine unserer wenigen einheimischen Giftschlangen. Ihr Gift ist zwar nur selten für erwachsene Menschen tödlich, muss aber so schnell wie möglich behandelt  und im Krankenhaus durch ein Gegenmittel neutralisiert werden.

Kreuzotter ist giftig - Einheimische Giftschlange

Kreuzottern sind jedoch keineswegs aggressiv und angriffslustig. Wenn sie vom Menschen unbeabsichtigt aufgestöbert werden, versuchen sie zu fliehen und verstecken sich.

Erst wenn die Kreuzotter in die Enge getrieben wird und sich bedroht fühlt, ringelt sie sich zusammen, richtet den Kopf auf, droht zischend und beißt in Notwehr zu. Sie hat im Oberkiefer zwei spitze Giftzähne, die bei geschlossenem Maul nach hinten geklappt sind. Reißt die Schlange das Maul auf, richten sich die Giftzähne auf und mit dem Biss tritt das Gift aus den Zahnspitzen aus und breitet sich im Fleisch des Opfers langsam aus. Rund um die Bissmarke, den 2 punktförmig kleinen Wunden bildet sich langsam ein schmerzhaftes Ödem aus.

In unübersichtlichem Gelände, wo bekanntermaßen auch Kreuzottern vorkommen, sollte man beim Beeren- oder Pilzsuche stets festes Schuhwerk und Handschuhe tragen, um nicht versehentlich beim Pflücken nach der Schlange  zu greifen. Dann beißt sie sofort zu.

Was macht die Kreuzotter am Gartenteich?

In erster Linie setzt die Kreuzotter aber ihr Gift beim Fang und Abtöten von Beutetieren ein.

Auf dem Bild sieht man eine Kreuzotter, die eine Eidechse frisst.
Hier verschlingt eine Kreuzotter eine Eidechse.
Piet Spaans, ViperaBerusEatingZootocaVivipara, CC BY-SA 2.5

Da die Kreuzotter eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit braucht, zieht es sie auch an den Gartenteich. Kreuzottern können gut schwimmen und im Wasser auf Beutezug gehen. Das sind vor allem Frösche, die sich nicht rechtzeitig mit einem Sprung retten können. Gelegentlich erwischt sie auch einen Fisch, wenn er nicht rechtzeitig abtaucht. Junge Kreuzottern fressen auch Kaulquappen.

Woran erkennt man eine Kreuzotter?

Eine Kreuzotter sicher zu erkennen und sie beispielsweise von der mindestens ebenso häufigen Glattnatter zu unterscheiden, ist nicht ganz einfach. Denn beide Schlangenarten können auf dem Rücken das typische, dunkle Zickzackband haben oder auch nur einfarbig sein. Und bei der Kreuzotter gibt es auch vollständig schwarze Exemplare:

Anhand diesen Merkmalen erkennt man eine Kreuzotter zuverlässig. anonym, Hugorme, CC BY-SA 3.0

Hier zwei völlig unterschiedlich gefärbte Kreuzottern in trauter Zweisamkeit: Eine rein schwarze, melanistische Farbvariante und eine Kreuzotter mit der für die Art typischen kreuzförmigen Zeichnung auf Kopfoberseite und dem Zickzackband auf dem Rücken.

Kreuzottern werden meist nur 60 bis 70 cm lang und haben im Verhältnis dazu einen relativ dicken Körper.

Bei den Männchen liegt das dunkle bis fast schwarze Zickzackband auf einem grauen Untergrund.

Bei den Weibchen hebt sich das eher bräunliche Zickzackband weniger stark von der bei ihnen rötlich-braunen Körpergrundfarbe ab.Völlig schwarze Exemplare kommen aber bei beiden Geschlechtern vor.

Vermehrung der Kreuzotter

Je nach Region verbringt die Kreuzotter bis zu 5 Wintermonate in einer Kältestarre, die bei uns von Oktober bis zum Frühjahr reicht. Zuerst erwachen die Männchen aus ihrem Winterschlaf und erscheinen rund 2 Wochen vor den Weibchen.

Im April/Mai beginnt die Paarungszeit der Kreuzottern. Meist buhlen mehrere Männchen um die Gunst eins Weibchens und tragen dazu Kommentkämpfe aus, ohne sich jedoch zu verletzen. 

In kälteren Regionen kann die Embyronal-Entwicklung des Nachwuchs im Mutterleib bis zu 5 Monate dauern. Dann werden die bereits vollentwickelten Jungschlangen lebend geboren. Denn Kreuzotter-Weibchen legen keine Eier. Die Jungschlangen schlüpfen schon im Mutterleib aus den dünnen Eihüllen.

Kreuzotter vertreiben

Wenn man eine Kreuzotter am oder im Teich entdeckt, Ruhe bewahren und still stehen bleiben. Warten, bis sie mit ihrer Beute ans Ufer schwimmt – mehr als ein Frosch oder Fisch kann sie nicht auf einmal erbeuten – und ins Unterholz oder einen anderen Rückzugsort verschwindet.

So kann man die Kreuzotter aus dem Garten vertreiben.

Lässt man ihr den Rückzugsweg frei, dann wird sie auch nicht angreifen.

Unser Tipp

Wenn die Kreuzotter am Ufer verharrt, kann man sie auch durch festes Aufstampfen mit den Füßen auf dem Boden vertreiben. Natürlich in sicherer Entfernung.

Inzwischen ist es verboten die Kreuzotter einzufangen, zu stören oder zu töten. Dafür sind empfindliche Strafen vorgesehen.

Langfristig Kreuzotter vertreiben – So geht?s

Langfristig lässt sich die Kreuzotter vertreiben, indem man ihr die Lieblingsorte im Garten nimmt. Hierzu bringt man eine feinmaschige Umzäunung um den Gartenteich an, und schützt so zugleich Frösche und Fische. Derart vom Futterplatz ausgesperrt, wird sich die Kreuzotter schnell einen anderen Lieblingsplatz suchen und den eigenen Garten meiden.

Unsere Empfehlungen

Anzeige

VOSS.farming Begrenzungszaun

VIELSEITIG EINSETZBAR: Der Einsatz des classic Begrenzungszauns ist sehr vielseitig, er eignet sich als Einzäunung klein…

Preis: ca. €48,90

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Verbreitung und Lebensraum der Kreuzotter

Die Kreuzotter Vipera berus kommt außer in Irland in Nord- und Mitteleuropa bis Zentralasien vor. Sie besiedelt vor allem Heidelandschaften, Moore und Waldränder. Die Kreuzotter hält sich sowohl in unmittelbarer Nachbarschaft sowohl von Feuchtgebieten als auch in Trockenzonen auf.

Im Gebirge dringt sie bis in Höhenlagen von 3.000m ü. NN vor.

Die Kreuzotter hält sich vor allem in einem Biotop mit hoher Luftfeuchtigkeit und einem deutlichen Wechsel zwischen Tag- und Nachttemperaturen auf.

Wie alle tagaktiven Reptilien ist sie wechselwarm, kühlt nachts aus und sucht dann morgens erst einmal einen Platz auf, auf dem sie sich in der Sonne aufwärmen kann. Erst wenn sie so ihre optimale Körpertemperatur von 30 bis 33oC erreicht hat, wird sie aktiv und geht auf Nahrungssuche.

Auch im späten Nachmittag, bevor die Lufttemperatur wieder zu sinken beginnt, sucht sie ein zweites Mal einen Platz zum Aufwärmen auf.

Unsere Empfehlungen

Anzeige

horizont Begrenzungszaun FIX, mobiler Zaun 20 m lang & 90 cm hoch, engmaschig, 12 Pfähle, Beetschutz, Gartennetz, Campingzaun, Hundezaun, Absperrzaun, Steckzaun

MULTIFUNKTIONAL: Garten, Campingplatz oder zum Schützen Ihrer Beete - Der Zaun ist ideal geeignet zum Einzäunen von Fläc...

Preis: ca. €49,90

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

VOSS.farming Begrenzungszaun

VIELSEITIG EINSETZBAR: Der Einsatz des classic Begrenzungszauns ist sehr vielseitig, er eignet sich als Einzäunung klein...

Preis: ca. €48,90

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

horizont Begrenzungszaun

MULTIFUNKTIONAL: Garten, Campingplatz oder zum Schützen Ihrer Beete, der Zaun ist ideal geeignet zum Einzäunen von Fläch...

Preis: ca. €48,90

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)