In diesem Artikel wollen wir auf die unterschiedlichen Arten von Bachläufen eingehen und Tipps zur Bepflanzung und zur Anlage des jeweiligen Bachlaufes geben.

Bachlauf planen – Faktoren wie Gartengröße und Aufenthaltsort

Bei der Auswahl der Art des Bachlaufes kann man nicht ausschließlich auf die persönlichen Vorlieben achten. Es fließen auch andere Faktoren mit ein, die im Folgenden erläutert werden:

  • Größe des Gartens: Ein ‚Romantischer Bach‘ benötigt aufgrund der Anstauungen und der Breite mehr Platz als beispielsweise ein ‚Wilder Bach‘. Speziell bei eher kleinen oder verwinkelten Gärten steht für den Bachlauf nur wenig Platz zur Verfügung.
  • Stil des Gartens: Natürlich muss die Art des Bachlaufes zum Stihl des Gartens passen. Ist der Garten eher geradlinig und karg angelegt, so wirkt ein dicht bewachsener Bachlauf eher deplatziert. Hier sollte man einen Gebirgsbach-ähnlichen Bachlauf bevorzugen.
  • Beobachtungspunkte: Nur selten ist es der Fall, dass man den Bachlauf von der Terrasse oder der Sitzecke am Gartenhaus perfekt einsehen kann. Wir empfehlen daher den Bachlauf so zu planen, dass ein kleiner Beobachtungspunkt integriert werden kann. Wir raten, den Bachlauf so zu positionieren, dass dieser einen großen Bogen um einen freien Platz macht. An dieser Stelle lässt sich mit einem bequemen Outdoorsessel ein ganz besonders gemütlicher Platz errichten. Man kann sich sicher vorstellen wie entspannend es sein kann im Relaxsessel zu sitzen und das beruhigende Plätschern das Wasser zu hören und dabei den Bienen an dem reichlich bepflanzten Rand des Bachlaufes bei ihrem Treiben zuzusehen.

Typ 1: Romantischer Bach mit Wasserfall

Beim Romantischen Bach kommen viele Stauden und Sträucher zum Einsatz. Es soll das Gefühl eines Waldbaches erzeugt werden. Der Bach verläuft geschwungen um Sträucher und Ansammlungen von Sumpfpflanzen. Pflanzen dürfen zwar vorhanden sein, jedoch sind hier eher Sträucher und Stauden zu wählen und niedrigwüchsige blühende Pflanzen sollten nur sparsam ausgewählt werden. Durch die größeren Pflanzen und die geschwungene Form ist der Platzbedarf recht groß, daher kommt diese Bachlauf-Form nur in größeren Gärten zum Einsatz.

Typ 2: Wiesenbach

Den Wiesenbach kann man sich vorstellen, wie man ihn von Bächen am Waldrand kennt: Ein recht langsam fließender Bach, der viele kleine Anstauungen hat, die von Büschen, Steinen oder Ästen verursacht werden. Charakteristisch sind Sträucher und Gräser, die in Bachnähe stehen und viele blühende Sumpfpflanzen. Häufig ist der Bach so stark eingewachsen, dass man nur das leise plätschern wahrnehmen kann und vom Bach selbst nichts sieht.

Typ 3: Wilder Bach mit vielen Pflanzen

Diese Bachlauf-Form ist sehr miniaturistisch aufgebaut. Ein kleinerer Querschnitt, eine kleine Wassermenge, die jedoch mit hoher Geschwindigkeit und laut plätschern zwischen Pflanzenansammlungen hindurchdrückt. Hier werden meist kleinbleibende Sumpfpflanzen eingesetzt, die den Blick auf den Bach nicht versperren.

Typ 4: Gebirgsbach mit Steinen und Felsen

Beim Gebirgsbach bilden nicht Pflanzen die Basis, sondern Steine und Felsen. Das Gefälle des Bachlaufes darf gerne steiler sein und die Fließgeschwindigkeit des Wassers schneller. Pflanzen sind zwar vorhanden, jedoch verwendet man eher Moose und Gräser. Üppig blühende Pflanzenarten sind an diesem Bachlauf nicht passend und lassen den sonst eher ?grünen? Bachlauf unharmonisch wirken.

Typ 5: Wasserfall

Bei dem Bach mit großem Wasserfall bildet dieser das Hauptelement und den Blickfang. Direkt vor dem Wasserfall sorgt man für eine Anstauung des Wassers. Am Wasserfall wird der Bachlauf breiter und das Wasser wird plätschert in breiter Front über die Anstauung. Hier darf man das Plätschern deutlich wahrnehmen. Der Bachlauf darf zwar eingewachsen sein, der Wasserfall selbst sollte jedoch gut sichtbar sein.

Inhaltsempfehlungen zum Bachlauf

Unsere Empfehlungen

Anzeige

CLGarden Bachlauf Set Bachlaufschalen Wasserfall Kaskade

Mit dem CLGarden Bachlauf Set verleihen Sie Ihrem Garten eine magische Atmosphäre. Das Komplettset besteht aus 3 hochwer...

Preis: ca. €159,95

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Köhko 3-teiliger Bachlauf

Preis: ca. €133,99

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Wasserkaskaden Wasserfall Eder Bachlauf 3-teilig

Wasserlauf 3 teilig Maße pro Teil: Länge ca. 53 cm Breite ca. 40 cm Höhe ca. 8 cm, Baulänge mit diesen 3 Teilen ca.133cm...

Preis: ca. €119,90

Jetzt bei Amazon bestellen

(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)